Die Polare Klimazone

Das Polarklima

schematisches Beispielklimadiagramm - Polarklima Allgemeine Merkmale:
  • Temperaturen fast das gesamte Jahr unter 0°C, nur im Sommer kurz über dem Gefrierpunkt
  • Niederschläge ganzjährig niedrig

Alert, Kanada Begründung der klimatischen Verhältnisse im Polarklima am Beispiel Alert
In Alert sind die Temperaturen polar (-17,8°C), weil es in der polaren Beleuchtungszone liegt. Nur im Juli und August liegen sie über dem Gefrierpunkt. Die Niederschläge sind gering (148 mm), da Alert ganzjährig unter Einfluss der polaren Ostwinde ist. Diese sind relativ trocken, da sie aus dem Polarhoch ausströmen und da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme Luft. Das Polarhoch ist ein thermisches Luftdruckgebiet, d.h. die kalte Luft am Pol zieht sich zusammen, wird dadurch schwerer und sinkt ab. Diese absinkende Luftbewegung verhindert die (Quell-)Wolkenbildung. Der relativ hohe Luftdruck am Pol und die trockenen polaren Ostwinde sind Ursachen für die geringen Niederschläge in Alert.

Das Polarklima wird noch durch eine weitere Eigenschaft geprägt: Polartag und Polarnacht. Am 21. Juni steht die Sonne über dem nördlichen Wendekreis im Zenit. Dort ist dann der Tag genau 12 Stunden lang. Bei uns - in den gemäßigten Breiten - ca. 16 Stunden und am Nordpol genau 24 Stunden! D.h. im Sommer geht am Nordpol die Sonne nicht unter; man nennt dies Polartag. Aber am Südpol wird es am 21. Juni überhaupt nicht hell. Wenn also auf der Nordhalbkugel Sommer ist (Nordsommer), dann ist es am Südpol ca. ein halbes Jahr dunkel; diese lange Nacht wird als Polarnacht bezeichnet. Ein halbes Jahr später - am 21. Dezember - ist es umgekehrt: am Südpol Polartag und am Nordpol Polarnacht. Der Grund für diese Verhältnisse ist die Neigung der Erdachse um 23,5° gegenüber der Erdbahnebene sowie die Drehung der Erde um die Sonne (Revolution).

Polartag und Polarnacht

Die extrem kalten Temperaturen und die lange Phase der Dunkelheit (Polarnacht) im Polarklima sind für Pflanzen schlechte Wachstumsbedingungen. Diese Gebiete sind also nahezu vegetationslos; diese Vegetationszone bezeichnet man als polare Eiswüste.

Das Polarklima gibt es auf beiden Halbkugeln um den Nord- und Südpol. So im Norden Nordamerikas, auf den Inseln des Nordpolarmeeres und auf Antarktika. Klimakarte

Übersicht Polarklima
bestimmende Druckgebiete/Winde Temperaturen und Niederschläge Vegetationszone
ganzjährig unter Einfluss des Polarhochs und der polaren Ostwinde Temperaturen sehr niedrig, nur kurz über dem Gefrierpunkt
Niederschläge ganzjährig gering
polare Eiswüste
Polarklima in den Klimaklassifikationen
  • Neef: Polare Klimazone, Polarklima
  • Köppen: ET (Tundrenklima), EF (Klima des ewigen Frostes)
  • Lauer/Frankenberg: D3h (maritime, humide Polarregion), D2h (kontinentale, humide Polarregion)
Startseite > Klimazonen > Polare Klimazone

Zum Weiterlesen:
Atmosphärische Zirkulation