Klimazonen und KlimaklassifikationenEine Kimazone ist ein großes Gebiet mit gleichen klimatischen Bedingungen. Da die Sonne die Erde bestrahlt, entstehen Zonen mit gleichen Temperaturen, die sich bänderartig um die Erde ziehen - die solaren Klimazonen (Solarzonen, Beleuchtungszonen).
Man unterscheidet verschiedene Klimaklassifikationen: Genetische Klimaklassifikationen ... basieren auf der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre. Ein Ort wird also anhand seiner Lage in einem bestimmten Windgürtel einer bestimmten Klimazone zugeordnet. Beispiele sind Klimaklassifikationen von Flohn oder Neef. siehe Genetische Klimaklassifikationen Effektive Klimaklassifikationen ... beruhen auf Zusammenhängen zwischen Klimaelementen und Vegetation. Die einzelnen Klimaten werden durch Schwellenwerte der Klimaelemente voneinander abgegrenzt. Beispiele sind die Klassifikationen von Köppen, Troll und Paffen oder die ökologische Klimaklassifikation nach Lauer und Frankenberg. siehe Effektive Klimaklassifikationen Die folgende Tabelle zeigt schematische Beispielklimadiagramme. Sie verdeutlichen je eine Klimazone der Klimaklassifikation von Ernst Neef. Diese Klimaklassifikation ist genetisch und wird wegen ihrer Einfachheit sehr oft im Geographieunterricht verwendet. Um Informationen zu einer Klimazone bzw. zu einem Klimatyp zu erhalten, klicke auf die Bezeichnung.
![]()
© Matthias Forkel, |